Wir möchten vorab einen Einblick in die verschiedenen Antriebe geben:
Bild | Antrieb | Beschreibung | Vorteil | Nachteil |
| Schlitz Antrieb | Am Anfang stand der Schlitzantrieb. Er ist einer der ersten Antriebe und bis heute im Einsatz. Allerdings findet man diesen | Einfacher Antrieb mit gängigen Schraubendrehern zu verarbeiten. | Der Große Nachteil dieses Antriebes ist, dass der Bit bzw. Schraubendreher nicht sehr fest im Antrieb der Schraube sitzt. Dadurch rutscht man leicht ab und kann den Schraubenkopf bzw. den Antrieb zerstören. |
| Kreuzschlitz-Antrieb - Phillipps (PH) | Der Phillipps-Antrieb ist die Weiterentwicklung des Schlitzantriebes indem man zwei Schlitzantriebe gekreuzt hat. Der Bit wurde 1933 erstmals entwickelt und patentiert. | Durch den "doppelten Schlitz" sowie dem spitz zulaufenden Antrieb war das Antriebswerkzeug deutlich fester mit dem Kopf der Schraube verbunden. Somit war ein Abrutschen nicht mehr möglich. | Wer allerdings schon Kreuzschlitzschrauben mit einem Akkuschrauber im Kontext eines hohen Drehmoments verarbeitet hat weiß, dass dieser Antrieb immer wieder "raus möchte". Dem sogenannten Cam-Out-Effekt. |
| Kreuzschlitz-Antrieb - Pozidriv (PZ) | Der Pozidriv-Antrieb ist wiederrum die Weiterentwicklung der PH-Antriebs. Man versuchte diesen Cam-Out-Effekt zu minimieren und entwickelte den PH weiter. | Deutlich besseren Sitz im Schraubenkopf. | Man konnte den Cam-Out-Effekt nicht stoppen. Verbessern "ja" - stoppen "nein". |
| Torx® bzw. Innensechsrund | Der heute gängigste Antrieb ist der Torx®-Antrieb oder auch Innensechsrund-Antrieb genannt. | Die Lösung um diesen Cam-Out-Effekt zu eliminieren, war der Torx®-Antrieb. Durch die 6 Flanken konnten damit auch große Kräfte übertragen werden ohne, dass der Kopf der Schraube zerstört wird. | Ein Nachteil hat dieser Antrieb aber trotzdem: er sitzt nicht so fest in der Schraube, wie ein Kreuzschlitz-Bit. Dadurch gibt es "Pendelbewegungen" und je nach Länge der Schraube und nach Situation der Verarbeitung muss man die Schraube beim Eindrehen genau justieren und festhalten. |
| HECO-Dive (HD) | Der HD-Bit ist ein Zusammenschluss seiner Vorgänger. An der Stelle sei erwähnt, dass die Firma Würth mit ihrem "AW-Antrieb" bereits seit Jahren die Vorteile von Kreuzschlitz und Torx® erkannte und einen eigenen Antrieb entwickelte. Vorteil Kreuzschlitz: Steckt tief und fest im Schraubenkopf Vorteil Torx®: Keinen Cam-out-Effekt | Mit dem neuen Antrieb (HD) machte man sich die beiden Vorteile zu Nutze und entwickelte bei HECO den HD-Antrieb. Somit steckt der Bit fest im Schraubenkopf und hat keinen cam-out-effekt mehr. | keine bekannt |
* wir werden oft gefragt, was der Unterschied zwischen dem HD-Antrieb von Heco und dem AW-Antrieb von Würth ist. Knapp zusammengefasst kann der Heco-Bit in jeder anderen Schraube (also TX-Antrieb) verwendet werden. Der Würth-Bit kann nur innerhalb der Würth-Familie wie beispielsweise Assy-Schrauben verwendet werden. Ansonsten erfüllen beide Antriebe den gleichen Zweck: fest in dem Schraubenkopf zu sitzen.